Allreal entwickelt Projekte in diversen Komplexitätsgraden und Grössen. Eine unserer Kernkompetenzen ist die Arealentwicklung. Dabei sind uns der stetige Austausch mit allen Anspruchsgruppen, ein hoher Anspruch an die Architektur und an die Aufenthalts- und Wohnqualität auf dem Areal besonders wichtig.
Vitus-Areal in Winterthur Töss – Vergangenheit mit Zukunft
Das Vitus-Areal (ehemals Rieter-Areal) an der Klosterstrasse in Winterthur Töss markiert den Beginn eines neuen Kapitels – für Allreal, für den Standort und für die Stadt Winterthur. Das rund 75'000 Quadratmeter grosse Areal, das Allreal im Sommer 2023 von der Maschinenfabrik Rieter AG übernommen hat, ist ein bedeutender Baustein im städtischen Entwicklungskonzept «Winterthur 2040».
Fest verankert in der Industriegeschichte Winterthurs, war das ehemalige Rieter-Areal einst ein Ort wirtschaftlichen Aufschwungs und Innovationskraft. Zwischen Sheddächern und Werkhallen sind diese Spuren bis heute sichtbar. Nun bricht auf dem historischen Terrain eine neue Zeit an: Mit dem Vitus-Areal nimmt Winterthur selbstbewusst die eigene Zukunft in die Hand – offen für neue Ansprüche, zukunftsweisende Branchen, nachhaltige Entwicklung und ein urbanes Miteinander.
Allreal entwickelt das Gelände schrittweise zu einem modernen Standort mit überregionaler Ausstrahlung – einem Tech-Campus der nächsten Generation, der Innovation, Arbeit und Lebensqualität vereint. Der Bezug zur industriellen Vergangenheit bleibt dabei ebenso spürbar wie der Blick nach vorn: Damit, was heute richtungsweisend gedacht ist, auch morgen bahnbrechend wirken kann.
Schon heute zeigt das Vitus-Areal sein Potenzial: Durch vielfältige Zwischennutzungen – von kreativen Arbeitsformen über Gastronomie bis hin zu temporären Gewerbelösungen – wird das Areal belebt und als attraktiver Ort in der Stadtgesellschaft verankert.
Zur Areal-Website
Bülachguss – neues Leben in Bülach Nord
Im Norden von Bülach ZH haben wir auf einem ehemals industriell genutzten Grundstück mit einer Fläche von rund 55 300 Quadratmetern ein gemischt genutztes Quartier mit 490 Miet- und Eigentumswohnungen sowie Büro- und Gewerbeflächen entwickelt und gebaut. Der Grossteil des Projekts wurde an einen institutionellen Investor verkauft. Das Investitionsvolumen belief sich auf insgesamt rund CHF 310 Mio. Die Wohn- und Gewerbeüberbauung wurde zwischen 2016 und 2019 realisiert.
Schrittweises Vorgehen zur Sicherung der hohen städtebaulichen Qualität
Die Einstellung der industriellen Tätigkeit auf dem unweit des Bahnhofs Bülach gelegenen Areal im Jahre 2002 ebnete den Weg für die spätere Umnutzung. Nachdem die Stadt 2004 ein Leitbild für die Entwicklung des Gebiets Bülach Nord erarbeitet hatte, gab sie 2010 eine Testplanung zur städtebaulichen Entwicklung des Gebiets in Auftrag. 2011 sicherte sich Allreal die beiden Grundstücke auf dem ehemaligen Bülachguss-Areal, auf dem das neue Quartier entstand.
Um ein architektonisch und städtebaulich hochwertiges Projekt zu realisieren, initiierten wir 2013 für das Areal einen städtebaulichen Studienauftrag, zu dem mehrere renommierte Architekturbüros eingeladen waren. Gewonnen hatte der Entwurf des bekannten Basler Architekturbüros Diener & Diener, den wir in Bezug auf Erschliessung, Aussenräume, Nutzungsmix und Gebäudehöhen weiter konkretisierten.
Ein öffentlicher Gestaltungsplan für das Gebiet Bülach Nord schaffte die Grundlage für den von Allreal erarbeiteten privaten Gestaltungsplan, der 2016 bewilligt wurde.
Projektstudien für acht Baubereiche
Das Hauptareal haben wir in acht Baubereiche unterteilt, wovon einer davon nicht Teil des Gestaltungsperimeters war und deshalb unabhängig vom Rest geplant und realisiert wurde. Für alle Bereiche führten wir erneut Projektstudien mit verschiedenen Architekturbüros durch. Damit stellten wir sicher, dass jeder Teilbereich auf dem Areal seine eigene Identität erhielt und ein lebendiges Quartier mit einer hohen Aufenthaltsqualität entstand.
Kontinuierliche Zusammenarbeit mit den Behörden als Erfolgsgarant
Sowohl in der Frühphase des Projekts als auch in der späteren Ausführung haben wir den stetigen Dialog mit der Stadt Bülach gesucht. In Diskussionen zur Umsetzung waren sich die involvierten Parteien nicht immer einig. Dennoch wurde stets zielgerichtet diskutiert, beraten und verhandelt, sodass sämtliche Parteien mit dem Endergebnis mehr als zufrieden sind.
In Bülach Nord wurde mit dem Projekt Bülachguss ein Stück Stadtgeschichte geschrieben. Das von uns entwickelte und gebaute Areal markierte den Start für die weitere Modernisierung des Gebiets. Heute leben und arbeiten im Norden Bülachs mehrere Tausend Menschen und machen den Ort zu einer der zehn bevölkerungsreichsten Städte im Kanton Zürich.
Realisation des neuen Quartiers
Nicht im Perimeter mit Gestaltungsplanpflicht lagen die Mietwohnungen an der Fangletenstrasse. Sie konnten deshalb unabhängig vom Hauptareal von Oktober 2016 bis Dezember 2018 realisiert werden. Die Liegenschaften gehören seit der Fertigstellung zu unserem Portfolio.
Fangletenstrasse
Der Neubau sämtlicher Miet- und Eigentumswohnungen sowie der Umbau des Industriegebäudes zum Geschäftshaus auf dem Stammareal wurden etappenweise ab Herbst 2017 bis Ende 2019 realisiert.
Seit Juni 2017 ist die Stadt Bülach zudem Eigentümerin eines 3720 Quadratmeter grossen Grundstücks auf dem Guss-Areal. Im November 2023 haben die Stimmberechtigten der Stadt einen Baukredit über CHF 32 Mio. für ein Schulhaus bewilligt. Allreal realisiert das Projekt als Gesamtdienstleister.