Wir nehmen unsere Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft ernst. Deshalb verpflichten wir uns zu verantwortungsvollem Handeln und einer nachhaltigen Unternehmensführung.
Details zum aktuellen Stand der Umsetzung unserer Ziele finden Sie im Nachhaltigkeitsbericht, der gemäss GRI-Standards erstellt wird. Ausgewählte Kennzahlen werden durch einen externen Dienstleister geprüft (limited assurance).
Mit unserer Nachhaltigkeitsstrategie adressieren wir vor allem Themen, die wir direkt beeinflussen können. Für die Bereiche Environment, Social und Governance (ESG) haben wir Schwerpunkte und Ziele definiert – ambitioniert, konkret und messbar.
Die wesentlichen Themen
Die für uns relevanten Themen haben wir in einem mehrstufigen Stakeholderdialog bestimmt und überprüfen diese seither regelmässig. Die Wesentlichkeitsanalyse erfolgte im Austausch mit Mitarbeitenden aus allen Bereichen und über alle Hierachiestufen, sowie mit weiteren Stakeholdern wie Mieterinnen und Mietern, Zulieferbetrieben und Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und der Finanzbranche. Ergänzt haben wir diese Erkenntnisse um die Resultate einer breit angelegten, schriftlichen Umfrage bei allen Stakeholdern.
Bei der Bestimmung der wesentlichen Themen haben wir sowohl die Auswirkungen von unseren Geschäftstätigkeiten auf die Gesellschaft und die Umwelt (Wesentlichkeit der Auswirkungen), als auch die Auswirkungen der Gesellschaft und der Umwelt auf unser Unternehmen (finanzielle Wesentlichkeit) bewertet.
Unsere wichtigsten Ziele
Für die Bereiche Umwelt, Soziales und Governance (ESG) haben wir Schwerpunkte und Ziele definiert – ambitioniert, konkret und messbar.
Umwelt |
Wir halbieren den Verbrauch von nicht erneuerbarer Energie bis 2030 und erreichen bis spätestens 2050 Netto Null im Immobilienportfolio.
Indikatoren | Startwert | Zielwert 2028 |
Treibhausgasemissionen (Scope 1 + 2 + 3.3 in kg CO2/m2a) | 11.4 | 9.2 |
Anteil erneuerbare Energieträger am Gesamtenergieverbrauch (% von Scope 1 + 2) | 48.1 | 55.4 |
Integration nachhaltige Energieversorgung und Mobilität bei Neubauten und Sanierungen | projektbezogen | erfolgt |
Wir bauen und betreiben Liegenschaften nachhaltig.
Indikatoren | Startwert | Zielwert 2028 |
Flächenanteil der Renditeliegenschaften mit Nachhaltigkeitslabels (%) | 43.9 | 50 |
Erstellung und Umsetzung Guidelines nachhaltige Immobilienwirtschaft | offen | erfolgt |
Green Lease | offen | erfolgt |
Wir senken den Ressourcenverbrauch kontinuierlich und fördern die Kreislaufwirtschaft.
Indikatoren | Startwert | Zielwert 2028 |
Erhebung Zirularitätsindikator bei Neu- und Umbauten (% Zirkularität End of Life) | keine Angabe | gemessener Wert |
Durchschnittlicher Anteil erneuerbarer Rohstoffe in den Bauprojekten (%) | keine Angabe | gemessener Wert |
Durchschnittliche CO2-Emissionen bei Neubauten für Erstellung und Betrieb (kg CO2/m2 a) | 7.4 | Erstellung 9, Betrieb Wohnen 0, Betrieb Gewerbe 1 |
Wir engagieren uns für Biodiversität, klimaangepasstes Wassermanagement und nachhaltige Landnutzung.
Indikatoren | Startwert | Zielwert 2028 |
Umsetzung Biodiversitätsstrategie und Schwammstadt-Ansatz im Renditeportfolio | offen | erfolgt |
Screening des Bestands und Definition eines Massnahmenpakets | offen | erfolgt |
Umsetzung des Massnahmenpakets | offen | erfolgt |
Soziales |
Wir gestalten und bewirtschaften Immobilien mit hoher Lebensqualität und berücksichtigen soziale Aspekte.
Indikatoren | Startwert | Zielwert 2028 |
Umsetzung sozialräumlicher Qualitäten bei Neu- und Umbauten | offen | erfolgt |
Mieterdialog und -zufriedenheit (% Mieterzufriedenheit) | 76 | 80 |
Förderung sozialer und funktionaler Durchmischung und Zusammenleben in Quartieren | projektspezifisch | erfolgt |
Gemeinsame Werte, ein modernes Führungsverständnis und Weiterentwicklungsmöglichkeiten machen Allreal zu einem attraktiven Arbeitgeber.
Indikatoren | Startwert | Zielwert 2028 |
Umsetzung Werte und Führungsverständnis (% Identifikation mit Werten und Führung) | 72 | 80 |
Mitarbeiterzufriedenheit (%) | 76 | 80 |
Aus- und Weiterbildungsstunden (n Stunden pro FTE) | 23.5 | 51.6 |
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz stehen bei uns an erster Stelle.
Indikatoren | Startwert | Zielwert 2028 |
Anzahl schwerwiegender Unfälle auf den Baustellen (n) | 0 | <2 |
Verletzungsrate [(n dokumentierbare arbeitsbedingte Verletzungen/n gearbeitete Stunden) pro 200 000 Stunden] | 2 | <1.3 |
Ausfallquote (% n Stunden Abwesenheit wegen Krankheit oder Unfall/n gearbeiteter Stunden) | 3.9 | <3.5 |
Wir fördern Diversität, Chancengerechtigkeit und Inklusion.
Indikatoren | Startwert | Zielwert 2028 |
Erstellung und Umsetzung der Leitlinien zu Diversität, Chancengerechtigkeit und Inklusion | offen | erfolgt |
Lohngleichheit (Anzahl externer Analysen mit Bestätigung der Lohngleichheit) | 0 | 1 |
Frauenanteil Verwaltungsrat / Gruppenleitung / Kader (%) | VR 25 GL 0 Kader 20 | VR 30 GL 20 Kader 30 |
Governance |
Bei Allreal bestimmen nachhaltiges Handeln und eine nachhaltige Unternehmensführung die Denk- und Arbeitsweise.
Indikatoren | Startwert | Zielwert 2028 |
Anteil Mitarbeitende mit Nachhaltigkeitsaspekten in den Jahreszielen (%) | 100 | 70 |
Anbindung der variablen Vergütung an Nachhaltigkeitsziele (%) | 10 | 100 |
Sensibilisierung Nachhaltigkeitsthemen im Unternehmen | teilweise erfolgt | erfolgt |
Wir richten die Geschäftsaktivitäten konsequent nach ethischen Prinzipien aus.
Indikatoren | Startwert | Zielwert 2028 |
Anzahl Schulungen Verhaltenskodex (n kumuliert über Strategieperiode) | 0 | 3 |
Anzahl Verstösse Verhaltenskodex und Mobbing (n) | 0 | 0 |
Integration von Nachhaltigkeitsvorgaben in der Beschaffung | teilweise erfolgt | erfolgt |
Wir tauschen uns proaktiv mit relevanten Stakeholdern über die wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen aus und kommunizieren transparent über Ziele und Fortschritte.
Indikatoren | Startwert | Zielwert 2028 |
Stakeholderdialog (n kumuliert über Strategieperiode) | 0 | 2 |
Engagement und Zusammenarbeit mit Verbänden und Netzwerken | teilweise erfolgt | erfolgt |
Gesellschaftliches Engagement | offen | erfolgt |
Wir nutzen Digitalisierungsprozesse, um Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit zu erhöhen. Datenschutz und Cybersecurity gehören bei uns dazu.
Indikatoren | Startwert | Zielwert 2028 |
Anzahl Schulungen zu Datenschutz (n kumuliert über Strategieperiode) | 0 | 1 |
Anzahl IT-Audits/Jahr (n) | 1 | 1 |
Digitale Transformation Immobilienmanagement | offen | erfolgt |
Unser CO2-Absenkpfad
Ein Schwerpunkt im Bereich Umwelt ist die Erreichung von Netto Null bis spätestens 2050. Als wichtiges Zwischenziel gilt hierbei die Reduktion der Treibhausgase bis 2030 um 50%.
Um die ehrgeizigen Ziele des Absenkpfads zu erreichen, haben wir eine Labelstrategie entwickelt, die klare Vorgaben für die Sanierung und den Neubau von Liegenschaften enthält. Wir legen tiefe Grenzwerte für Treibhausgasemissionen fest und berücksichtigen dabei auch die graue Energie.
Unsere Labelstrategie
Wir orientieren uns am Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS). Sämtliche Neubauten für das eigene Portfolio oder für den Verkauf werden nach SNBS Gold erstellt und zertifiziert. Eigene Sanierungsprojekte erfolgen vorzugsweise nach SNBS-Erneuerung.
Beitrag zu den nachhaltigen Entwicklungszielen
Mit unseren Geschäftsaktivitäten und unserer Nachhaltigkeitsstrategie tragen wir zu den von den Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen verabschiedeten globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG) bei. Diese Ziele sollen bis 2030 global und von allen UNO-Mitgliedstaaten erreicht werden. Unser Leitmotiv ist dabei das SDG 11:
«Nachhaltige Städte und Gemeinden».
Darüberhinaus tragen wir mit unseren Bestrebungen zu weiteren Zielen bei:
Klima und Energie
Förderung der Kreislaufwirtschaft
Allreal als attraktiver und sicherer Arbeitgeber