Nachhaltigkeit bei Allreal

Geschätzte Leserinnen und Leser

Mit diesem Nachhaltigkeitsbericht schliessen wir die Strategieperiode 2021–24 ab. Von den Zielen, die wir uns gesetzt haben, konnten wir die meisten erreichen oder übertreffen. So verfügt mittlerweile fast die Hälfte der von Allreal vermieteten Flächen über ein Nachhaltigkeitszertifikat.

Für die neue Strategieperiode 2025–28 haben wir im Rahmen eines umfassenden Stakeholderdialogs neun wesentliche Nachhaltigkeitsthemen identifiziert. Für diese Themen definierten wir strategische Handlungsfelder mit klaren Zielen und messbaren Indikatoren mit einem Zeithorizont von jeweils vier Jahren. Mit diesem Vorgehen stellen wir sicher, dass wir unsere langfristigen Ziele konsequent weiter-verfolgen und bis spätestens 2050 Netto-Null in unserem Portfolio erreichen werden.

Neu haben wir etwa die Förderung der Biodiversität als wichtiges strategisches Handlungsfeld aufgenommen. Das Thema Kreislauffähigkeit gewinnt weiter an Bedeutung und wird in den Bauprojekten verstärkt umgesetzt. Darüber hinaus weisen wir die Treibhausgasemissionen in unserem Absenkpfad detaillierter aus und erhöhen so die Transparenz und die Vergleichbarkeit.

Dieses Jahr veröffentlichen wir neben dem Nachhaltigkeitsbericht nach den Standards der Global Reporting Initiative (GRI), wo wir ausgewählte Kennzahlen durch den externen Revisor überprüfen lassen (limited assurance), zum ersten Mal auch einen Klimabericht nach den Richtlinien der Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD). Darin beschreiben wir die klimabezogenen Chancen und Risiken sowie deren potenzielle finanzielle Auswirkungen. Der TCFD-Bericht ist ab sofort fester Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Auch hinsichtlich der Finanzierung setzen wir auf nachhaltige Instrumente. Im April haben wir zum zweiten Mal einen Green Bond begeben und CHF 150 Mio. aufgenommen. Die zusätzlichen Mittel investierten wir im Berichtsjahr 2024 vollumfänglich in die Bereiche erneuerbare Energie und Green Buildings.

Im Verlauf der ersten Jahreshälfte sind die neuen Mieterinnen und Mieter an der Bellerivestrasse 36 eingezogen. Das Bürogebäude direkt am Zürichsee ist eines unserer Leuchtturmprojekte in Sachen Nachhaltigkeit und auch nach LEED Platinum zertifiziert. Der viel beachtete Umbau des ehemaligen Elektrowatt-Gebäudes aus den 1970er-Jahren zeigt, dass sich Nachhaltigkeit, hochwertige Architektur und ökonomische Interessen bei proaktiver Planung bestens vereinbaren lassen.

Mit diesem Wissen setzen wir auch im neuen Jahr anspruchsvolle, ressourcenschonende und nachhaltige Projekte um. Damit schaffen wir Werte – heute und morgen.

 

Ralph-Thomas Honegger
Präsident des Verwaltungsrats
Stephan Widrig
CEO

Stories