Ziele und Zielerreichung der Strategieperiode 2021-24

Die Nachhaltigkeitsstrategie von Allreal für die Jahre 2022 bis 2024, die wir 2021 erarbeitet und 2023 überprüft haben, beruht auf 12 thematischen Schwerpunkten in den drei Dimensionen Umwelt, Soziales und Governance. Sie definiert klare Leistungskennzahlen mit einem Zeithorizont von jeweils drei Jahren, sowie einen CO2-Absenkpfad bis ins Jahr 2050.

 

Im Bereich «Umwelt» wollen wir bis spätestens im Jahr 2050 die volle CO2-Neutralität über das gesamte Portfolio der Renditeliegenschaften erreichen und bis im Jahr 2030 den Anteil fossiler Brennstoffe beim Energieverbrauch gegenüber dem Basisjahr 2021 halbieren. Darüber hinaus setzt Allreal auf nachhaltiges und kreislauffähiges Bauen.

 

Die Schwerpunkte im Bereich «Soziales» fokussieren zum einen auf ein attraktives und sicheres Arbeitsumfeld für die Mitarbeitenden und zum anderen auf Prozesse zur Schaffung von qualitativ hochwertigen Lebensräumen.

 

Im Bereich «Governance» steht die gute Unternehmensführung im Vordergrund. Dazu gehören unter anderem eine zeitgemässe Zusammensetzung der Unternehmensorgane, das Vergütungssystem und die Berichterstattung.

 

 

Weitere Details zu den Zielen und Massnahmen:

Nachhaltigkeitsbericht (PDF)

Fazit und Ausblick

In der Strategieperiode 2021–24 konnten 71% aller Ziele erreicht werden. Die Ziele werden wir auch in der neuen Strategieperiode 2025-28 weiterverfolgen. Die Zielwerte, die in der aktuellen Strategie nicht erreicht wurden, werden in der nächsten Strategiephase durch gezielte Fördermassnahmen weiter vorangetrieben.

Die Strategie 2025–28 wurde in einem partizipativen Prozess mit der Beteiligung von Mitarbeitenden aus allen Bereichen und Hierarchiestufen ausgearbeitet. Sie basiert auf der doppelten Wesentlichkeitsanalyse, der bisherigen Strategie und ist um zusätzliche Themen ergänzt worden, wobei die weiterhin bestehenden Zielgrössen ambitionierter formuliert wurden.

Stories