Im Bereich Governance stehen die wesentlichen Themen «ESG-Integration» und «Ethik, Integrität und Compliance» im Vordergrund. Die für Allreal grundlegenden Prinzipien der Zusammenarbeit sind im Verhaltenskodex festgehalten. Die Themenführung im Unternehmen liegt beim internen Revisor und beim Bereich Human Resources, bezüglich Datensicherheit im Bereich ICT.
Organisatorische Verankerung des Themas Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist bei Allreal in der Strategie und in der Unternehmenskultur verankert. Die oberste Verantwortung für das Thema liegt beim Verwaltungsrat, es betrifft sämtliche Geschäftstätigkeiten und erfordert das Engagement aller Mitarbeitenden. Der Verwaltungsrat entscheidet über die Nachhaltigkeitsstrategie und -ziele von Allreal und überwacht deren Entwicklung und Implementierung. Der Bereich Nachhaltigkeit ist direkt dem CEO unterstellt.
Nebst der organisatorischen Verankerung und gruppenweiten Integration werden Nachhaltigkeitsthemen verstärkt in die Fortbildungen sowie in die Prozesse und Abläufe integriert. So wurden 2024 mehrere Schulungen und Workshops durchgeführt. Quartalsweise wird eine Einführung zur Nachhaltigkeit für alle neuen Mitarbeitenden organisiert. Die Ausrichtung, Ziele und Massnahmen der neuen Nachhaltigkeitsstrategie 2025–28 wurden an mehreren Veranstaltungen vorgestellt. Zudem wurden 2024 diverse Richtlinien neu erstellt oder überarbeitet, wie beispielsweise der Verhaltenskodex für Lieferanten, die Einverständniserklärung Nachhaltigkeit für alle Auftragnehmer in Bauprojekten und die Richtlinien nachhaltiger Betrieb für Facility-Managerinnen und -Manager. Darüber hinaus werden nachhaltigkeitsbezogene Leistungskennzahlen in die Zielvereinbarung und die variable Vergütung des Managements integriert.
Kundenumfragen
Sowohl Kunden, die von Allreal Wohneigentum erwerben, wie auch eine Auswahl von Bauherrschaften von Drittprojekten erhalten nach Beendigung der Bauarbeiten die Möglichkeit, uns anhand eines standardisierten Fragebogens zu bewerten und konkrete Verbesserungsvorschläge anzubringen. In der Gesamtbeurteilung waren 89% der Bauherrschaften von Drittprojekten mit Allreal «sehr zufrieden» oder «zufrieden». Im Berichtsjahr hat Allreal keine neuen Wohnungen an Käuferinnen und Käufer übergeben.
Die Allreal-Bewirtschaftung führt alle zwei Jahre eine repräsentative Kundenumfrage bei Wohnungs- und Geschäftsmietern durch. Die Zufriedenheit liegt mit 75% auf dem gleichen Niveau wie bei der letzten Umfrage im Jahr 2022.
Verhaltenskodex
Im 2024 revidierten Verhaltenskodex bekennt sich Allreal zu einer verantwortungsbewussten und nachhaltigen Unternehmensführung. Grundlage für unser Handeln sind unsere Werte, die wir in unserer täglichen Arbeit umsetzen. Als Bestandteil einer verantwortungsbewussten Geschäftsführung bekennt sich Allreal zu den Menschenrechten und achtet diese in allen Phasen ihrer Geschäftstätigkeit.
Im Jahr 2024 hat Allreal ausserdem einen Verhaltenskodex für Lieferanten erstellt. Damit strebt Allreal eine verantwortungsbewusste Beschaffungspolitik an. Darin verankert ist die Einhaltung der Menschenrechte sowie von Recht und Gesetz. Lieferantinnen und Lieferanten werden aufgefordert, auf ressourcenschonende und umweltverträgliche Materialien zu achten und sicherzustellen, dass die objektspezifischen Vorgaben eingehalten werden, um die angestrebten Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Unabhängige externe Meldestelle
Mitarbeitende und Dritte, die Verstösse gegen geltende Gesetze oder gegen den Verhaltenskodex feststellen oder vermuten, haben die Möglichkeit, dies einer unabhängigen externen Stelle zu melden. Die Meldung erfolgt über ein im Allreal-Intranet und auf der Website des Unternehmens verfügbares Onlineformular. Die Anonymität von Hinweisgebern und der vertrauliche Umgang mit Informationen sind dank einem Drittanbieter in jedem Fall gewährt. Die unabhängige externe Meldestelle stellt sicher, dass für einen Hinweisgeber aus der Kontaktaufnahme keinerlei Nachteile resultieren.
Im Geschäftsjahr 2024 wurden zwei Vorfälle gemeldet und analysiert. Da keine Verstösse gegen den Verhaltenskodex festgestellt wurden, wurden sie nicht weiterverfolgt und sind abgeschlossen.
Als Ergänzung zur bestehenden unabhängigen externen Meldestelle arbeitet Allreal mit der Fachstelle Mobbing und Belästigung zusammen. Die Fachstelle berät Mitarbeitende und die Gruppenleitung bei Anzeichen von Mobbing, sexueller Belästigung und Diskriminierung unter Wahrung der Anonymität.