Datenschutzerklärung
Allreal Holding AG mit ihren Tochtergesellschaften (Allreal-Gruppe), Lindbergh-Allee 1, 8152 Glattpark, (CHE-101.079.312), ist Betreiberin dieser Website und somit verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten und die Vereinbarkeit der Datenbearbeitung mit dem anwendbaren Datenschutzrecht.
Ihr Vertrauen ist uns wichtig, darum nehmen wir das Thema Datenschutz ernst und achten auf entsprechende Sicherheit. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG), des Fernmeldegesetzes (FMG) und andere gegebenenfalls anwendbare datenschutzrechtliche Bestimmungen des schweizerischen oder EU-Rechts, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Damit Sie wissen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und für welche Zwecke wir sie verwenden, nehmen Sie bitte die nachstehenden Informationen zur Kenntnis.
Nutzung unserer Website
- Aufruf unserer Website
Beim Besuch unserer Website speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende technischen Daten werden dabei, wie grundsätzlich bei jeder Verbindung mit einem Webserver, ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach spätestens 12 Monaten von uns gespeichert:
- die IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- der Name des Inhabers des IP-Adressbereichs (i.d.R. Ihr Internet-Access-Provider),
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
- die Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer URL) ggf. mit verwendetem Suchwort,
- der Name und die URL der abgerufenen Datei,
- den Status-Code (z.B. Fehlermeldung),
- das Betriebssystem Ihres Rechners,
- der von Ihnen verwendete Browser (Typ, Version und Sprache),
- das verwendete Übertragungsprotokoll (z.B. HTTP/1.1) und
- ggf. Ihr Nutzername aus einer Registrierung/Authentifizierung.
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die IP-Adresse wird ferner zusammen mit den anderen Daten bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur oder anderen unerlaubten oder missbräuchlichen Website-Nutzungen zur Aufklärung und Abwehr ausgewertet und gegebenenfalls im Rahmen eines Strafverfahrens zur Identifikation und zum zivil- und strafrechtlichen Vorgehen gegen die betreffenden Nutzer verwendet. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Cookies
Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf unserer Website einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Internetseite besuchen.
Wir setzen Cookies beispielsweise ein, um Ihre ausgewählten Leistungen und Eingaben beim Ausfüllen eines Formulars auf der Website temporär zu speichern, damit Sie die Eingabe beim Aufruf einer anderen Unterseite nicht wiederholen müssen.
Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Erläuterungen, wie Sie die Verarbeitung von Cookies bei den gängigsten Browsern konfigurieren können:
- Microsofts Windows Internet Explorer
- Microsofts Windows Internet Explorer Mobile
- Mozilla Firefox
- Google Chrome für Desktop
- Google Chrome für Mobile
- Apple Safari für Desktop
- Apple Safari für Mobile
Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
- Tracking-Tools
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Website nutzen wir den Webanalyse-Dienst Google Analytics von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Inc. ist ein Unternehmen der Holding Gesellschaft Alphabet Inc, mit Sitz in den USA.
In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert sind („Cookies“), verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
- Browser-Typ/-Version,
- Verwendetes Betriebssystem,
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage und
- Device
werden an Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Dabei wird die IP-Adresse durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung („anonymizeIP“) auf dieser Website vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum bzw. der Schweiz gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Fällen stellen wir durch vertragliche Garantien sicher, dass Google ein ausreichendes Datenschutzniveau einhält.
Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Gemäss Google wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht.
Nutzer können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Websitenutzung durch den betreffenden Nutzer bezogenen Daten (inkl. der IPAdresse) an Google sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem die Nutzer das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin können Nutzer diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf der Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät des Nutzers abgelegt. Löschen die Nutzer Cookies (siehe vorangehend „Cookie“), muss der Link erneut geklickt werden.
Der Vollständigkeit halber merken wir an, dass die US-Behörden im Rahmen der US-Gesetzgebung Überwachungsmassnahmen vornehmen können, in deren Rahmen die generelle Speicherung aller aus der Europäischen Union in die USA weitergeleiteten Daten möglich ist. Dies geschieht ohne Unterscheidung, Einschränkung oder Ausnahme auf Grundlage des verfolgten Ziels und ohne objektive Kriterien, welche es ermöglichen würden, den Zugriff der US-Behörden auf Personendaten und deren anschliessende Nutzung auf bestimmte, streng beschränkte Zwecke, welche den Zugriff auf diese Daten rechtfertigen würden, einzuschränken.
Nutzer mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat der EU weisen wir darauf hin, dass die USA aus Sicht der Europäischen Union – unter anderem aufgrund der in diesem Abschnitt genannten Themen – nicht über ein ausreichendes Datenschutzniveau verfügt. Soweit wir in dieser Datenschutzerklärung erläutert haben, dass Empfänger von Daten (wie z.B. Google) ihren Sitz in den USA haben, werden wir entweder durch vertragliche Regelungen zu diesen Unternehmen oder durch die Sicherstellung der Zertifizierung dieser Unternehmen unter dem EU-US-Privacy Schild sicherstellen, dass Ihre Daten bei unseren Partnern mit einem angemessenen Niveau geschützt sind.
- Abonnieren von Medienmitteilungen
Auf unserer Website besteht die Möglichkeit unsere Medienmitteilungen zu abonnieren. Abonnenten versenden wir in unregelmässigen Abständen Informationen über laufende Entwicklungen der Allreal Gruppe. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die im Abonnentenformular eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Absendevorgangs
- Seite, auf welcher das Formular ausgefüllt wurde
- Vor dem Absenden des Kontaktformulars wird auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Vor bzw. bei der Registrierung wird Ihre Zustimmung zur Verarbeitung der Daten eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschliesslich für den Versand des Newsletters verwendet.
Die Erhebung Ihrer E-Mail Adresse dient dazu, die Medienmitteilungen zuzustellen. Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten EMail Adresse zu verhindern. Wir bearbeiten Ihre bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Personendaten gestützt auf Ihre Einwilligung.
Die erhobenen Personendaten werden solange gespeichert, wie das Abonnement der Medienmitteilungen und Newsletter aktiv ist.
Die sonstigen im Rahmen des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten werden in der Regel nach einer Frist von dreissig Tagen gelöscht.
Das Abonnement der Medienmitteilungen kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Versand einer Medienmitteilung ein entsprechender Link. Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht.
- Abonnieren von Newsletter
Auf unserer Website besteht die Möglichkeit Newsletter zu Kauf- und Mietobjekten zu abonnieren. Abonnenten versenden wir in unregelmässigen Abständen Informationen über laufende Projekte. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die im Abonnentenformular eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Absendevorgangs
- Seite, auf welcher das Formular ausgefüllt wurde
- Vor dem Absenden des Kontaktformulars wird auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Vor bzw. bei der Registrierung wird Ihre Zustimmung zur Verarbeitung der Daten eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschliesslich für den Versand des Newsletters verwendet.
Die Erhebung Ihrer E-Mail Adresse dient dazu, die Medienmitteilungen zuzustellen. Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten EMail Adresse zu verhindern. Wir bearbeiten Ihre bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Personendaten gestützt auf Ihre Einwilligung.
Die erhobenen Personendaten werden solange gespeichert, wie das Abonnement der Medienmitteilungen und Newsletter aktiv ist.
Die sonstigen im Rahmen des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten werden in der Regel nach einer Frist von dreissig Tagen gelöscht.
Das Abonnement der Newsletter kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Versand eines Newsletters ein entsprechender Link. Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht.
- Interessentenliste Kauf, Erstvermietung
Auf unserer Website besteht die Möglichkeit sich auf eine Interessenliste für ein Kauf- oder Mietobjekt setzen zu lassen. Hierfür steht auf der Website ein Interessentenformular zur Verfügung. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die im Interessentenformular eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Absendevorgangs
- Seite, auf welcher das Formular ausgefüllt wurde
- Vor dem Absenden des Kontaktformulars wird auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Alternativ ist es möglich sich über E-Mail oder Telefon auf die Interessentenliste eines Kauf- oder Mietobjektes setzen zu lassen.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus dem Interessentenformular bzw. aus der von Ihnen uns zugesendeten E-Mail oder via Telefon übermittelten Daten dient uns zur Aufnahme des Nutzers in unsere Interessentendatenbank für ein Objekt oder um Sie für zukünftige Objekte zu informieren. Die Übermittlung dieser Kontaktdaten für die Interessentenliste zielt auf den Abschluss eines Vertrages ab. Die Datenverarbeitung ist damit zwecks Durchführung vorvertraglicher Massnahmen sowie zur Erfüllung und Abwicklung des Vertrages erforderlich.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Interessentenformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Sie können jederzeit die Löschung der Kontaktangaben aus dem Interessentenformular oder der von Ihnen zugesandten E-Mail oder via Telefon übermittelten Daten per E-Mail oder Telefon veranlassen.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von dreissig Tagen gelöscht.
Mandats- und Vertragsbeziehung
- Bearbeitung von Daten von Mietinteressenten
Personen, die sich für ein Mietobjekt interessieren, können sich mit einem Anmeldeformular für ein Mietobjekt anmelden (Anmeldeformular für Mietinteressenten). Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die von Ihnen im Anmeldeformular angegebenen Daten an uns übermittelt.
Das Anmeldeformular enthält einen Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.
Weiter ermächtigen Sie uns mit Unterzeichnung des Anmeldeformulars, Auskünfte bei von Ihnen angegebenen Dritten (Betreibungsamt, Arbeitgeber und/oder Vorvermieter) zur Überprüfung Ihrer Angaben auf dem Anmeldeformular einzuholen. Diese Auskünfte werden bei denjenigen Mietinteressenten eingeholt, die tatsächlich als Mieter eines konkreten Mietobjekts in Frage kommen.
Zum Zweck der Einholung von Auskünften bei Dritten wird diesen entsprechend vorab Ihr Name, Ihre Adresse und gegebenenfalls Ihr Geburtsdatum übermittelt.
Die Datenbearbeitung ist erforderlich für das Versenden von Angeboten (Vertragsanbahnung) und Absagen an Mietinteressenten, sowie die Abschätzung, ob der jeweilige Mietinteressent ein geeigneter Mieter für das konkrete Mietobjekt ist (wie z.B. anhand der Bonitätsprüfung, Überprüfung der Identität etc.). Die Datenverarbeitung erfolgt für einen Vertragsabschluss bzw. ist für eine Vertragsanbahnung erforderlich. Darüber hinaus ist die Datenbearbeitung aufgrund eines berechtigten Interessens gerechtfertigt.
Werden Daten im Anmeldeformular nicht eindeutig als freiwillig gekennzeichnet, so können wir bei der Verweigerung der Datenverarbeitung unsere beabsichtigte Leistung nicht erbringen.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Bewirtschaftung des entsprechenden Mietobjekts notwendig ist. Vorbehalten sind längere Aufbewahrungs- oder Dokumentationsvorschriften aufgrund gesetzlicher Vorgaben.
Kommt nach Abschluss des Anmeldeprozesses ein Mietvertrag zustande, so gilt das in Ziffer 2.b. Festgehaltene. Kommt definitiv kein Mietvertrag mit einem Mietinteressenten zustande, so werden dessen personenbezogenen Daten spätestens nach sechs Monaten gelöscht, bei Erstvermietungen nach sechs Monaten seit Abschluss der Erstvermietung der betreffenden Überbauung.
- Bearbeitung der Daten von Mietern
Sind Sie Mieter eines unserer Mietobjekte, verarbeiten wir im Rahmen der Bewirtschaftung Ihres Mietverhältnisses personenbezogenen Daten, welche wir im Rahmen des Anmeldeprozesses (siehe dazu Ziffer 2.a) erhoben haben bzw. zusätzlich bei Vertragsschluss bei Ihnen einholen.
Die Bearbeitung Ihrer Personendaten ist erforderlich für die optimale Bewirtschaftung des Sie betreffenden Mietobjekts (Erfüllung und Durchsetzung von Rechten und Pflichten aus dem Mietvertrag), wie z.B. für die Überprüfung Ihrer Identität, die Überprüfung der Einzahlungen der Mietzinsen, die Erstellung der Neben- und Betriebskostenabrechnung sowie die Kommunikation mit Ihnen. Zur Erfüllung unserer gesetzlichen Meldepflichten, wie z.B. nach dem Gesetz über das Meldewesen und die Einwohnerregister des Kantons Zürich (MERG), ist die Bearbeitung Ihres Namens, Ihrer Adresse und Ihrer Staatsangehörigkeit erforderlich.
Die Bearbeitung der Personendaten ist im Zusammenhang mit der Abwicklung des Mietvertrages notwendig und ist weiter aufgrund eines berechtigten Interessens von uns gerechtfertigt. Die Bearbeitung Ihres Namens, Ihrer Adresse und Ihrer Staatsangehörigkeit ist zudem durch Gesetz gerechtfertigt.
Ihre Mieterdaten werden gelöscht, sobald das Mietverhältnis beendet und vollständig abgewickelt ist. Eine darüberhinausgehende Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten kann erfolgen, wenn dies aufgrund von Aufbewahrungsoder Dokumentationsvorschriften, oder zur Rechtswahrung (insbesondere zu Beweiszwecken) erforderlich ist.
- Bearbeitung der Daten von Käufern
Kaufen Sie ein Objekt von uns, so erheben wir personenbezogenen Daten.
Die Bearbeitung Ihrer Personendaten ist erforderlich für die Überprüfung Ihrer Identität, der Bonitätsprüfung sowie die Kommunikation mit Ihnen.
Die Bearbeitung der Personendaten ist im Zusammenhang mit der Abwicklung des Kaufvertrages bzw. dessen Vorbereitung notwendig und ist weiter aufgrund eines berechtigten Interessens von uns gerechtfertigt.
Die von uns erhobenen Personendaten werden nur solange gespeichert, wie dies für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses oder die sonst mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist und/oder eine gesetzliche Aufbewahrungs- und Dokumentationspflicht oder ein überwiegendes privates oder öffentliches Interesse besteht. Sobald die von uns erhobenen Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie soweit möglich gelöscht oder anonymisiert.
- Bearbeitung von Daten durch Benutzung der PIKA Plattform
Als Käufer von Wohneigentum eines Kaufobjektes von uns stellen wir Ihnen die Online Plattform PIKA zur Verfügung, welche für die ganze Abwicklung Käuferberatung und Verkauf genutzt werden kann.
Sie können als Käufer auf der Plattform Pläne freigeben, Käufernachträge vornehmen, etc. und finden diverse Informationen zum Kaufobjekt (Vertrag, Nachträge, usw.).
Die von Ihnen auf der PIKA Plattform eingegebenen Daten können folgende Informationen umfassen:
- Details zu den getätigten Aktionen (Auswahl/Freigabe/etc.)
- Mitteilungen und Kommunikation in Bezug auf die Verkaufsabwicklung
Bei jeder Aktivität des Nutzers der PIKA Plattform werden im Zeitpunkt der Aktivität zudem die folgenden Daten gespeichert:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Absendevorgangs
- Seite, auf welcher die Aktivität ausgeübt wurde
Die Zustimmung zur Nutzung der PIKA Plattform erfolgt mittels einer schriftlichen Einverständniserklärung. Die auf der Plattform eingegebenen Daten werden ausschliesslich für die Abwicklung des Verkaufs verwendet.
Die Datenbearbeitung erfolgt zur Abwicklung des Kaufvertrages sowie der Bearbeitung von Mängeln, Reklamationen und Gewährleistungsfällen. Die Datenbearbeitung dient folglich der Erfüllung eines Vertrages bzw. Durchführung vorvertraglicher Massnahmen. Die von uns erhobenen Personendaten werden nur solange gespeichert, wie dies für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses (von der Anbahnung bis zur Beendigung eines Vertrages) oder die sonst mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist und/oder eine gesetzliche Aufbewahrungs- und Dokumentationspflicht oder ein überwiegendes privates oder öffentliches Interesse besteht. Sobald die von uns erhobenen Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden diese gelöscht oder anonymisiert.
Die sonstigen im Rahmen des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten werden in der Regel nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
- Weitergabe der Daten an Dritte
Wir geben Ihre Personendaten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht, dies für die Bearbeitung des Vertragsverhältnisses nötig ist (z.B. Weitergabe an externe Verwaltung Mietobjekt oder Stockwerkeigentum, an Handwerker, Lieferanten zwecks Ausführung von Arbeiten an der betroffenen Wohnung resp. Liegenschaft) oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, erforderlich ist.
Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Website und der Vertragsabwicklung, namentlich der Bereitstellung der von Ihnen gewünschten Dienstleistungen sowie der Analyse Ihres Nutzerverhaltens erforderlich ist. Die Nutzung der hierzu weitergebenen Daten durch die Dritten ist streng auf die genannten Zwecke beschränkt.
Verschiedene Drittdienstleister werden in dieser Datenschutzerklärung explizit erwähnt (siehe „Tracking-Tools“).
Ein Dienstleister, an den die über die Website erhobenen personenbezogenen Daten weitergegeben werden bzw. der Zugriff darauf hat oder haben kann, ist unser Webhoster EveryWare. Die Website wird auf Servern in [Land] gehostet. Die Weitergabe der Daten erfolgt zum Zweck der Bereitstellung und Aufrechterhaltung der Funktionalitäten unserer Website. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland
Wir sind berechtigt, Ihre Daten an dritte Unternehmen im Ausland weiterzuleiten, sofern dies im Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihrer Anfragen, der Erbringung von Dienstleistungen und Marketingkampagnen erforderlich ist. Diese dritten Unternehmen sind dazu verpflichtet, die Privatsphäre der Nutzer in gleichem Umfang zu pflegen wie der Anbieter selbst. Wird das Datenschutzniveau in einem Land als für Schweizer Verhältnisse bzw. im Sinne der EUDatenschutzgrundverordnung unangemessen erachtet, stellen wir mithilfe eines Vertrags sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten jederzeit nach Schweizer Richtlinien bzw. der EU-Datenschutzgrundverordnung geschützt werden.
Verschiedene Drittdienstleister und deren Sitzadressen werden im vorangehenden Abschnitt („Weitergabe der Daten an Dritte“) bereits erwähnt. Einzelne der in dieser Datenschutzerklärung genannten Drittdienstleister haben ihren Sitz in den USA (siehe „Tracking-Tools“). Weitere Ausführungen zu Datenübertragungen in die USA finden sich unter „Tracking-Tools“.
- Aufbewahrungsdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die oben genannten Trackingdienste sowie die weiteren Bearbeitungen im Rahmen unseres berechtigten Interesses zu verwenden. Vertragsdaten werden von uns länger aufbewahrt, da dies durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich z.B. aus Vorschriften über die Rechnungslegung und aus dem Steuerrecht. Nach der Archivierungsfrist werden die Daten gelöscht.
- Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung; Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, über die personenbezogenen Daten, die von uns über Sie gespeichert werden, auf Antrag Auskunft zu erhalten. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder ein Erlaubnistatbestand, der uns die Verarbeitung der Daten gestattet, entgegensteht.
Sie haben zudem das Recht, diejenigen Daten, die Sie uns übergeben haben, wieder von uns herauszuverlangen (Recht auf Datenportabilität). Auf Anfrage geben wir die Daten auch an einen Dritten Ihrer Wahl weiter. Sie haben das Recht, die Daten in einem gängigen Dateiformat zu erhalten.
Sie können uns für die vorgenannten Zwecke über die E-Mail Adresse info@allreal.ch erreichen. Für die Bearbeitung Ihrer Gesuche können wir, nach eigenem Ermessen, einen Identitätsnachweis verlangen.
- Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Sie sollten Ihre Zugangsdaten stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schliessen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.
Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.
- Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich jederzeit bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Bewerbungen für Anstellung bei Allreal
- Kontaktaufnahme und Initiativbewerbungen
Senden Sie uns eine Initiativbewerbung per E-Mail oder Kontaktformular, so bearbeiten wir Ihre Bewerbung wie eine Bewerbung, die uns über das Jobportal erreicht. Ihre Daten werden im von uns genutzten Bewerbermanagement-System verarbeitet. Wir verwenden Ihre Daten für eine konkrete Stelle oder für einen Zeitraum von 12 Monaten, um Ihnen (falls vorhanden) relevante offene Stellen anzubieten, die Ihren beruflichen Qualifikationen entsprechen. Es wird darauf hingewiesen, dass aus Gründen der Datensicherheit keine Bewerbungsunterlagen per unverschlüsselter E-Mail gesendet werden sollten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Fragen oder die Bearbeitung Ihres Anliegens. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Anstellungsvertrages ab wie bei einer Initiativbewerbung, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung die Durchführung vorvertraglicher Massnahmen, die wir auf Ihre Anfrage hin vornehmen. Sollen wir Ihre Daten in unseren Talent-Pool aufnehmen, tun wir dies nach Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
Wir löschen Ihre Daten nach einer Kontaktaufnahme, sofern die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, sich der Zweck Ihrer Kontaktaufnahme erledigt hat, Sie der Verarbeitung widersprochen, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder wir Ihr Anliegen zufriedenstellend lösen konnten, es sei denn, es stehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegen oder ein anderer Erlaubnistatbestand rechtfertigt eine weitere Datenverarbeitung.
- Ihre Bewerbung über das Jobportal
Um über dieses Jobportal Bewerbungen einsenden zu können, kann jeder Bewerber Daten, wie im Bewerbungsformular vorgesehen, eingeben. Sämtliche eingegebenen Daten werden gespeichert und verarbeitet. Ihre Daten werden, soweit zulässig, ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung verwendet und Ihre Bewerbungsdaten werden strikt von anderen Daten getrennt verarbeitet.
Zu den von Ihnen mitgeteilten Daten im Bewerbungsformular gehören, unter anderem:
- Bewerbungsunterlagen wie Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufs-, Ausbildungs- und Weiterbildungszertifikate, Arbeitszeugnisse, Referenzen, weitere persönliche Angaben, etc.
- Korrespondenz
- Adressdaten
Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass sensible Daten in der Bewerbung wie Angaben zum Familienstand, Gesundheitsdaten (mit Ausnahme einer eventuellen Eigenschaft als Schwerbehinderter, wenn Sie uns die Daten aus freier Entscheidung offenlegen möchten), Gewerkschaftszugehörigkeit, ethnische Herkunft oder Religion, ausdrücklich unerwünscht sind. Wenn Sie uns diese dennoch im Rahmen Ihrer Bewerbung mitteilen, dann erfolgt dies aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Diese sensiblen Daten werden wir nicht bei Bewertung Ihrer Bewerbung berücksichtigen.
Alle Daten werden zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens in Bezug auf Ihre mögliche Anstellung gespeichert. Sie werden, soweit zulässig, zur Kommunikation mit Ihnen, zur Überprüfung der Qualifikation und Eignung, für ein mögliches Vorstellungsgespräch sowie für die Beurteilung, ob ein Anstellungsverhältnis begründet wird oder nicht, ausgewertet und verarbeitet.
Dafür werden die gespeicherten Daten im von uns genutzten Bewerbermanagement- System verarbeitet. Von dort aus erhalten die HR Abteilung sowie die für die Bewerbung potenziell zuständigen Linienverantwortlichen sowie ihre Stellvertretungen Zugriff auf Ihre Daten.
Sie geben uns mit einer Bewerbung Ihre Daten freiwillig, wobei nur so viele Daten als nötig für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung angefordert werden (Pflichtangaben sind mit * Sternchen versehen). Alle anderen Angaben sind optional.
Wenn Sie uns Referenzen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens angeben, gehen wir davon aus, dass Sie, falls diese Angaben Daten einer natürlichen Person enthalten, deren Einwilligung in die Datenverarbeitung ihrer Daten durch uns haben. Wir werden diese Referenzen nur nach Ihrer Einwilligung anfragen, die wir gesondert einholen werden.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten sind Ihre Einwilligung und die Durchführung vorvertraglicher Massnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgt, sowie die Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Durchführung eines effizienten Bewerbermanagements. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Alle Bewerbungsdaten werden bei unserem Jobportal Provider entweder sofort, spätestens jedoch 14 Tage nach Herunterladen und Übertragen in unser Bewerbermanagement-System gelöscht, sofern dem nicht gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Falls kein Herunterladen und Übertragen der Bewerbungsdaten erfolgt und sofern keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, werden die Bewerbungsdaten dort spätestens nach 4 Wochen nach einem erfolgreichen Absenden der Bewerbungsdaten gelöscht.
In bestimmten Fällen geben wir Ihre Daten weiter, z.B. beim Einbezug von einem externen Assessment Dienstleister.
Ebenso können für die Durchführung unseres Bewerbermanagements Daten weitergegeben oder auf diese zugegriffen werden, wenn externe Dienstleister die Daten im Rahmen eines Auftragsverhältnisses für uns verarbeiten.
Führt das Bewerbungsverfahren nicht zu einer Einstellung, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten spätestens nach 6 Monaten nach Mitteilung an Sie über den Abschluss des Bewerbungsverfahren, sofern keine gesetzliche Frist eine längere Aufbewahrung vorgibt oder wir Ihre Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder zur Abwehr oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen speichern dürfen. Unser berechtigtes Interesse liegt dann beispielsweise in einer Beweispflicht bei einem Diskriminierungsverfahren.
Sollten Sie in eine weitere Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben, wie beispielsweise in die Aufnahme in einen Talent-Pool, speichern und verarbeiten wir Ihre Daten entsprechend der von Ihnen erteilten Einwilligung.
Führt das Bewerbungsverfahren zu einer Anstellung, so werden Ihre Daten im Rahmen des Arbeitsverhältnisses in den Personalstamm und in eine Personalakte übernommen und nach den gesetzlichen Vorschriften für das Beschäftigungsverhältnis verarbeitet.
Die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, müssen richtig, vollständig und aktuell sowie nicht irreführend sein. Ansonsten kann dies dazu führen, dass wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen oder dass wir nach einer bereits erfolgten Einstellung entsprechende rechtliche Konsequenzen ziehen.
- Aufnahme in unseren Talent-Pool
Nach einer Initiativbewerbung oder für den Fall, dass das Bewerbungsverfahren nicht zu einer Einstellung führt, können Sie freiwillig Ihre Einwilligung in die Aufnahme unseres Talent-Pools abgeben. Wir verwenden Ihre Daten, um Ihnen (falls vorhanden) relevante offene Stellen anzubieten, die Ihren beruflichen Qualifikationen entsprechen. Dabei überprüfen wir in regelmässig Abständen die Aktualität unseres Talent-Pools und löschen Ihre Daten spätestens 12 Monate nach Aufnahme in den Talent-Pool.
- Automatisierte Einzelfallbeurteilung und Profiling
Im Bewerbungsverfahren werden im Rahmen der teilweise automatisierten Verarbeitung nach bestimmten Kriterien Daten verwendet, um persönliche Aspekte eines Bewerbers zu bewerten (Profiling). Wir nutzen diese Bewertungen, um eine Prognose für die Eignung zur Anstellung zu treffen. Die Entscheidung über eine Anstellung wird aber durch die jeweils zuständigen Linienverantwortlichen und Mitarbeiter der HR Abteilung getroffen.
Videoüberwachung bei Liegenschaften
- Datenschutzerklärung für Videoüberwachungen
Wir setzen Videoüberwachungen ein, um die Sicherheit, die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften, sowie unser Hausrecht unserer Liegenschaften zu gewährleisten. Die erhobenen Daten dienen ausschließlich des genannten Zwecks und werden nicht für andere Zwecke verwendet.
Die Videoüberwachungen erfolgen in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen nach nDSG und werden nur von autorisierten Personen eingesehen. Die Aufnahmen werden nach 1 Monat automatisch gelöscht, sofern sie nicht für rechtliche Zwecke aufbewahrt werden müssen.
Stand: Juni 2023