Allreal digitalisiert Projekte schnell, zuverlässig und Werte schaffend

Allreal wendet Building Information Modeling (BIM) seit dem Jahr 2018 an und erhöht dadurch die Effizienz entlang der gesamten Wertschöpfungskette eines Gebäudes – von der Planung über die Realisation bis zum Betrieb. Seit dem Jahr 2020 nutzt Allreal die Methode konsequent in der Planung und der Realisation in allen eigenen Neubauprojekten. Das Wissen, welches Allreal in den Eigenprojekten mit der Arbeitsmethode erarbeitet, kommt auch Bauherren von Drittprojekten zu Gute.

Kernkompetenzen im Bereich BIM:

  • Unterstützung bei der digitalen Neustrukturierung eines analogen Bauprojekts
  • Zugang zum grossen Allreal-Netzwerk mit Beratung und Auswahl von kompetenten Fachplanern
  • Definition von projektorientierten Standards für die spätere Bewirtschaftung eines Objekts
  • Erstellen von digitalen Terminplänen, modellbasierten Kostenübersichten und einer baubegleitenden Bauwerksdokumentation über sämtliche Bauphasen

 

Die Spezialisten von Allreal definieren die komplexen Zusammenarbeits- und Modellstrukturen gemäss den Vorgaben der Bauherrschaft. Die Abstimmungen im Erstellungsprozess werden unter allen beteiligten Planern koordiniert und kontinuierlich aktualisiert.

Darüber hinaus unterstützt Allreal Bauherren mit Hilfe von BIM auch bei der Optimierung und Vereinfachung des zukünftigen Unterhalts einer Liegenschaft. Die Grundlagen hierzu bilden das BIM-Modell und ein digitales Facility Management.

Die Kosten für ein umfassendes BIM-Modell liegen im Verhältnis zur gesamten Bausumme erfahrungsgemäss bei durchschnittlich lediglich rund einem Prozent und werden über den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie mehr als nur kompensiert.

Vorteile von BIM über die gesamte Wertschöpfungskette:

  • Bessere Kommunikation und Reduktion von Fehlern und Unklarheiten durch die Nutzung von digitalen Bauwerksmodellen in allen Projektphasen
  • Erhöhung der Transparenz in allen Projektphasen
  • Strukturierte Zusammenarbeit durch die Einbindung der beteiligten Planer und Unternehmer
  • Rasche Entscheidungsfindung
  • Qualitätssicherung dank Messbarkeit der Projektanforderungen und kontinuierlicher Überprüfung der Projektziele
  • Vergleichen und Bewerten von digitalen Bauwerksmodellen im Hinblick auf Chancen- und Risikoverteilung für eine datengestützte Projektentwicklung
  • Leicht verständliche Darstellungen eines Objekts direkt aus dem BIM-Modell zur Unterstützung der Vermarktung
  • Anforderungen an das Facility Management können bereits in der Planungs- und Ausführungsphase berücksichtigt werden, damit Bauwerksinformationen Bewirtschaftern und Betreibern im späteren Liegenschaftsbetrieb vollständig zur Verfügung stehen

 

Allreal setzt bei der täglichen Arbeit mit BIM auf mehrere digitalen Plattformen. Dadurch stellt das Unternehmen sicher, dass alle Beteiligten mit der von ihnen bevorzugten Lösung arbeiten können.

Kontakt

Matthias Spiss
Teamleiter BIM
Tel. +41 44 319 12 84
matthias.spiss@allreal.ch

Laurent Martini
Vermessungsingenieur & BIM Koordinator
Tel. +41 22 929 90 07
lm@roof.ch

 

BIM im Einsatz - Bellerivestrasse 36

BIM im Einsatz – Letzi Turm

Top