Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement ist für uns eine Unternehmensphilosophie und wird von allen Mitarbeitenden entsprechend gelebt

 

Qualitätsmanagement-System Allreal
Das Qualitätsmanagement-System Allreal ist kontinuierlich in Richtung Total Quality Management (TQM) entwickelt worden. Seit 1999 basiert es auf prozessorientierten Abläufen. Sämtliche Führungs-, Wertschöpfungs- und Unterstützungsprozesse werden zu einem einheitlichen Ganzen vernetzt, um allen Anspruchsgruppen von Allreal gerecht zu werden und so ein verlässlicher Partner zu sein.

Zielsetzungen unseres Management-Systems
Das Management-System soll dazu beitragen, die Ziele von Allreal umzusetzen. Dies heisst:

  • die Kundenbedürfnisse zu erfüllen
  • die eigenen Leistungen stets auf vergleichbar hohem Niveau zu erbringen
  • Fehler, mangelhafte oder unvollständige Leistungen der Beteiligten zu verhindern
  • Risiken für den Kunden, für Mitarbeiter, Dritte und Unternehmen möglichst gering zu halten
  • Verbesserungsmöglichkeiten systematisch zu erkennen und zu nutzen

Projektbezogenes Qualitätsmanagement
Für die Umsetzung unserer Bauprojekte - entsprechend den Vorgaben und Anforderungen der Bauherrschaft – wenden wir generell ein projektbezogenes Qualitätsmanagement (PQM) an.

Das PQM umfasst grundsätzlich alle Aspekte des Auftrags (Qualitätsplanung und -Sicherung, Qualität des Materials, Qualität der Verarbeitung, Funktionstüchtigkeit des Werkes, sowie Arbeitssicherheit und Umwelt).

Der Nutzen des PQM besteht darin, dass Bauprojekte strukturiert und nachvollziehbar abgewickelt werden, alle Beteiligten eine gemeinsame Sprache sprechen und dabei die Projektrisiken minimiert sowie die Qualitätsschwerpunkte eingehalten werden. Der Erfolg wird in Form einer höheren Kunden- und Nutzerzufriedenheit erzielt.

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Gesundheit, Sicherheit und Wohlbefinden der Mitarbeitenden und Partner sind für Allreal sehr wichtige Anliegen. Denn eine optimale und unfallfreie Büro- und Bautätigkeit ist Voraussetzung für eine nachhaltige Wertsteigerung. Getreu diesem Leitsatz nehmen wir unsere Verantwortung wahr und treffen alle Vorkehrungen, um Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten vorzubeugen.

Das Konzept Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz von Allreal basiert auf der Branchenlösung EKAS Richtlinie Nr. 6508.

Das Konzept bestimmt die grundsätzlichen Sicherheitsstandards an Büroarbeitsplätzen und auf Baustellen und setzt Sicherheitsregeln bei der Bauprojektabwicklung fest. Gleichzeitig werden die Gefahrenermittlung, die Risikobeurteilung und die Massnahmenplanung von Büroarbeitsplätzen und Baustellen dokumentiert. Weiter definiert das Konzept die organisatorischen Abläufe sowie Ausbildung und Instruktion der Mitarbeitenden.

Projektorganisation

Projekt-Ziele erreicht

Totalunternehmer
– Planer, Spezialisten
– Unternehmer

Bauherr
– Nutzer, Betrieb

Behörden
Dritte

Ziele
Anforderungen
Vorschriften

Analyse

Massnahmen

Umsetzung
Überwachung

Ausführung
– termin-,
– kosten-,
– qualitätsgerecht

Risiken wurden
beherrscht

Risiken
Gefahren

Top